Aktuelle Projekte

Solarpark Sylda

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Projekttyp
Freiflächenanlage
Leistung
990 kWp (1. BA), 330 kWp (2. BA)
EEG-Inbetriebnahme
2024 (1. BA), Sommer 2025 (2. BA)
Pachtvertrag
20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption
Projektstatus
Restarbeiten bzgl. Netzanschluss
Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in Sylda wird in zwei Bauabschnitten realisiert. Der erste Abschnitt mit 990 kWp wurde 2024 in Betrieb genommen. Der zweite Abschnitt mit zusätzlichen 330 kWp wird im Sommer 2025 umgesetzt. Die Anlage wurde auf einer bislang als Schuttabladeplatz genutzten Fläche errichtet und unterstützt so die nachhaltige Energieversorgung.

Freiflächenanlage & Dachanlage Brieskow-Finkenheerd

Bundesland
Brandenburg
Projekttyp
Freiflächenanlage & Dachanlage
Leistung
9,0 MWp + 500 kWp
EEG-Inbetriebnahme
Mitte 2026
Pachtvertrag
Grundstück wurde gekauft
Projektstatus
Genehmigungsverfahren läuft, Umwelt-/Artenschutzvorgaben beachten
Dieses Solar-Großprojekt umfasst eine Freiflächenanlage mit 9,0 MWp sowie Dachanlagen mit 500 kWp. Die Arbeiten im Rahmen des Genehmigungsverfahrens laufen, wobei Umwelt- und Artenschutzvorgaben berücksichtigt werden müssen. Auf dem Grundstück wurden geschützte Salamanderarten gefunden, die übergangsweise eingefangen und auf einem anderen Grundstück umgesiedelt werden müssen. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und des aktuell noch laufenden Genehmigungsprozesses rechnen wir mit einer Baureife Ende des 3. Quartals 2025. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2026 geplant.

Dachanlage Möckern

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Projekttyp
Dachanlage
Leistung
270,90 kWp
EEG-Inbetriebnahme
2. Quartal 2025
Pachtvertrag
20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption
Projektstatus
Dachsanierung abgeschlossen, Installation der PV-Module folgt
Die Dachsanierung wegen asbesthaltiger Materialien wurde fast abgeschlossen. Nun folgen die Installation der Module und Wechselrichter, bevor der Netzanschluss realisiert wird.

Dachanlage Lindwedel

Bundesland
Niedersachsen
Projekttyp
Dachanlage auf Reithalle
Leistung
269,72 kWp
EEG-Inbetriebnahme
Fehlt
Pachtvertrag
20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption
Projektstatus
Abstimmungsprozess mit Behörden für Netzanschluss
Diese PV-Anlage wird auf einer Reithalle errichtet. Die Module und Wechselrichter wurden bereits montiert. Der Netzanschluss ist in Planung, da die Kabelverlegung mit Behörden abgestimmt werden muss.

Dachanlage Gelsenkirchen

Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Projekttyp
Dachanlage auf Reiterhof
Leistung
189 kWp
EEG-Inbetriebnahme
1. & 2. Quartal 2025
Pachtvertrag
20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption
Projektstatus
Netzverknüpfungsantrag gestellt, keine Dachsanierung nötig
Die geplante PV-Anlage auf einem Reiterhof in Gelsenkirchen wird direkt ins Niederspannungsnetz einspeisen können. Der Netzverknüpfungsantrag wurde gestellt, sodass das Projekt im ersten Halbjahr 2025 umgesetzt wird.

Dachanlage Billroda

Bundesland
Thüringen
Projekttyp
Dachanlage
Leistung
116,2 kWp
EEG-Inbetriebnahme
Erfolgt
Pachtvertrag
20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption
Projektstatus
Restarbeiten bzgl. Netzanschluss
Die Dachanlage in Billroda mit 116,2 kWp wurde erfolgreich in Betrieb genommen. Derzeit laufen noch letzte Netzanschlussarbeiten, um eine vollständige Einspeisung zu ermöglichen.

Aufdachanlage Rochau

Bundesland
Sachsen-Anhalt
Projekttyp
Dachanlage
Leistung
952 kWp + geplante 400 kWp (2. BA)
EEG-Inbetriebnahme
Erfolgt (1. BA), 2025 (2. BA)
Pachtvertrag
20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption
Projektstatus
Restarbeiten bzgl. Netzanschluss
Die PV-Dachanlage in Rochau mit einer Leistung von 952 kWp ist DC-seitig montiert, die Transformatorstation muss aktuell noch einmal umgesetzt werden, die Restarbeiten zum Netzanschluss fehlen noch. Eine Erweiterung um 400 kWp auf ungenutzten Dachflächen ist für 2025 geplant.

Aufdachanlage Kassel

Bundesland
Hessen
Projekttyp
Dachanlage auf Firmengebäude
Leistung
1.713 kWp
EEG-Inbetriebnahme
Erfolgt
Pachtvertrag
20 Jahre mit 2 x 5 Jahren Verlängerungsoption
Projektstatus
Restarbeiten bzgl. Netzanschluss
Die PV-Anlage auf einem Firmengebäude in Kassel erreicht eine Gesamtleistung von 1.713 kWp. Die EEG-Inbetriebnahme erfolgte erfolgreich, die Transformatoren und die Übergabestation wurden Ende Januar 2025 geliefert und im Februar aufgestellt und verkabelt. Aktuell werden abschließende Netzanschlussarbeiten mit den Städtischen Werken Kassel durchgeführt, um die Einspeisung ins Stromnetz sicherzustellen.

Zentrale Düsseldorf

Industrieservice Europa GmbH
Hansaallee 247 B
40549 Düsseldorf

Tel: +49 (0) 211 52 06 46 0
Fax: +49 (0) 211 52 06 46 66

E-Mail

info@industrieservice-europa.de

Niederlassung Nürnberg

Industrieservice Europa GmbH
Frankenstr. 148
90461 Nürnberg

Tel: +49 (0) 911 92 90 55 700
Fax: +49 (0) 911 92 90 55 5

Copyright ©2025 Industrieservice Europa GmbH. All Rights Reserved